Konzerte 2023 + 2022 + 2021
|
index |
Sonntag, 24.9.23 18 Uhr
Tonhalle Hannover
Fischerstraße 1A 30167 Hannover
The Flutter Ensemble plays the graphic notation Flatter
Flutter Ensemble:
Christoph Funabashi – Gitarre, Objekte
Dirk A. Dhonau – Percussion
Dong Zhou – Violine, Elektronik, Objekte
Felix Mayer – Posaune, Objekte
Judith Haman – Notation, Performance, Objekte
John Hughes – Kontrabass
Heiner Metzger – Altsaxophon, Klarinetten, Soundtable, Objekte
|
Eine aktuelle Interpretation der großformatigen Flatter Notation von Judith Haman mit Musikerinnen aus den diversen Szenen in Hamburg. Aus den Materialbildern der Flatter Partitur entwickelten die Musikerinnen Ideen für eine Interpretation der Notation, probten und verglichen sie mit Aufnahmen der Sets. Ergebnis der Proben ist ein Partiturheft mit konkreten Interpretationen der Notation. Die Backgrounds der Musikerinnen: freie Improvisation, Jazz, Performance, neue Musik, generierten diverse Lesarten der bildhaften Notation: Drones, Loops, polyphone Pulspattern und imaginary birdscapes.Im ersten Set interpretiert das Ensemble die Flatter Partitur, im zweiten präsentieren die Musikerinnen in kleinen Ensembles ihre individuellen Interpretationen der Notation. Das Jetzt entfernt sich.
Die erste Interpretation der graphischen Notation von Judith Haman wurde präsentiert am 12. Juni 2022 bei blurred edges, dem Festival für aktuelle Musik in Hamburg.
Unterstützt und gefördert von der Tonhalle Hannover! |
Sonntag, 18. Juni 2023 • 20 Uhr
Künstlerhaus Faktor • Max-Brauer-Allee 229
Kompositionen und Improvisationen von
Luise Volkmann, Dong Zhou,
Christoph Funabashi, Felix Mayer,
Heiner Metzger
Christoph Funabashi: E-Gitarre, Objekte
Heiner Metzger: Klarinetten, soundtable, Objekte
Felix Mayer: Posaune, Objekte
Christoph Funabashi, Free Chess
Felix Mayer, Sand Songs
Heiner Metzger, Hedera #2, Study #2 of the Long While |
Luise Volkmann arbeitet an den Schnittstellen verschiedener Genres und interessiert sich dabei immer für das transformative Potenzial von Musik. Wie verändert uns die Musik? Worin besteht ihre soziale oder gar politische Kraft? Ihr bevorzugtes Ausdrucksmittel ist das Saxophon. In ihren Solokonzerten spielt sie mit Elementen der Ekstase und des Rituals. Im nicht enden wollenden Klang der Zirkularatmung entsteht eine kontemplative Performance, die dem Zuhörer neue Denk- und Erfahrungsräume eröffnet. Dong Zhou spielt „Found Violin“, ein Improvisations-Set, in dem die Violine wie eines von vielen „found objects“ verwendet wird.
Eintritt: 10.- / 7.-
Ein Konzert bei blurred edges - Festival für aktuelle Musik 2.6 - 18.6.2023
Die Konzerte werden gefördert von der Behörde für Kultur und Medien Hamburg, dem Musikfonds e.V. und der Hamburgischen Kulturstiftung.
|
Sonntag, 12. Juni 2023 • 20 Uhr
Künstlerhaus Faktor • Max-Brauer-Allee 229
h7 club @ blurred edges 2023
strings&noise (AT)
Sophia Goidinger-Koch: violine
Barbara Riccabona: cello
Aleksandra Bajde: A Clockwork Duo (2022)
Siebe Thijs: seestück (2022)
Evelyn Frosini: Friccion minéral
KARM
Michal Wróblewski (CZ): alto saxophone, clarinet
Torsten Papenheim: acoustic guitar, objects
Breadbelly + JjaAnNaA
Settings for Gitanjo, Saxophones and Electronics
Jana De Troyer (BE): sax, electronic
Adam Eriksson (SE): gitanjo/electronic
Peter Heber: Malerei, Aktion
Jörg Hufschmidt: sound, Zeichnung, Instrument
Heiner Metzger: bass clarinet, soundtable, objects |
An die Grenzen des Spielbaren gehen strings&noise
mit Präparationen, Medien, Stimme und Elektronik in
drei neuen Kompositionen.
Multiphonics, Air + Flapsounds, erweiterte Gitarrentechniken, mit akustischen Mitteln baut das Duo Karm subtile Sounds in einem "stimmigen Fluss ohne große Momente der Aufregung."
Breadbelly + JjaAnNaA beginnen mit reinen Instrumentalklängen, erweitern mit Mikrophonen und Elektronik, verändern Klang und Richtung ihrer Duo-Musik in ständig neuen Settings.
Im Trio: figurativer Noise, coloured silences, cut up drones mit Keilrahmen, Trommeln, Tusche, soundtable - Instrumenten.
Eintritt: 10.- / 7.-
Ein Konzert bei blurred edges - Festival für aktuelle Musik 2.6 - 18.6.2023
Die Konzerte werden gefördert von der Behörde für Kultur und Medien Hamburg, dem Musikfonds e.V. und der Hamburgischen Kulturstiftung. |
Freitag, 3. März 2023 • 18 Uhr
Projektraum Atelier Grammophon
Edwin Oppler-Weg 5, 30167 Hannover
Werkstattgespräche '3:
Trialogie in Free-Improvised-Artforms
Peter
Heber:
Malerei, Aktion
Jörg Hufschmidt: Sound, Zeichnung, Instr.
Heiner Metzger: Soundtable, Objekte, Klarinette |
Der Maler Peter Heber (Hannover), der Musiker Heiner Metzger (Hamburg) und der Klangkünstler Jörg Hufschmidt (Hannover) treten in Form einer praxisbezogenen Werkstatt über den Tag hinweg in einen experimentellen – künstlerischen Dialog zwischen Malerei, Klangperformance, Zeichnung und Musik.
Sie präsentieren ihre Forschungsergebnisse am Abend um 18:30 Uhr im Projektraum des Atelier Grammophons.
Nach der ca. halb bis dreiviertelstündigen Aufführung gibt es Raum zum Dialog mit den Künstlern über die Verschränkung der Kunstformen auf Basis des improvisatorischen Handelns.
|
Sonntag, 21. August 2022 • 20:30 Uhr
Puzzelink Marktstraße 6 Hamburg -
Karolinenviertel
game pieces, graphic notation and video scores
EMN
Kris Kuldkepp - Kontrabass
Heiner Metzger - Klarinetten, Objekte
Felix Mayer - Posaune
ChristophFunabashi - E-Gitarre
Clara de Asis - Quiet Book
Heiner Metzger - a drone is a …? #3
Christoph Funabashi - 8 Variations
Felix Mayer - Draw a note |
|
Sonntag, 12. Juni 2022 • 20 Uhr
Künstlerhaus Faktor • Max-Brauer-Allee 229
h7 club @ blurred edges 2022
The Flutter Ensemble plays the grapic notation Flatter @ h7 club
Flutter Ensemble:
Camila Nebbia (AR): tenor saxophone
Christoph Funabashi: e-guitar, objects
Dirk A. Dhonau: percussion
Dong Zhou: violin, electronic
Felix Mayer: trombone
Jana de Troyer (BE): saxophone
John Hughes: doublebass
Tintin Patrone: trombone, electronic
Heiner Metzger: alt sax, clarinet, soundtable
Eintritt: 10.- / 7.-
Ein Konzert bei blurred edges - Festival für aktuelle Musik 3.6 - 19 6 2022
-----------------------------------------------
blurred edges 2022 wird gefördert von der Behörde für Kultur und Medien Hamburg, dem Musikfonds e.V. und der Hamburgischen Kulturstiftung.. |
Judith Haman: Flatter, graphische Notation für großes Ensemble (1993).
Rustledrones, loops and imaginary birdscapes.
Aus den Materialbildern der Flatter Partitur entstanden in Diskussionen bei den Proben Konzepte für improvisierende Interpretationen.
Die Backgrounds der Musikerinnen: freie Improvisation, Jazz, Performance, neue Musik, generierten unterschiedliche Lesarten der Notation.
Noise-drones, polyphone Pulspattern, coloured silences, Punktuelles, auch in kleinen Ensembles.
Mit der Projektion folgt die Interpretation den acht Schichten der Notation im ersten Set, im zweiten Set präsentieren die Musikerinnen ihre individuellen Interpretationen der notierten Bilder.
Das Jetzt entfernt sich.
|
Freitag, 3. September 2021 • 20 Uhr
Freizeithaus Kirchdorf-Süd
Stübenhofer Weg 11
21100 Hamburg
EMN:
Christoph Funabashi: guitar, objects
Kristin Kuldkepp: double bass
Felix Mayer: trombone
Heiner Metzger: clarinets, soundtable, objects |
|
Samstag, 5. Juni 2021 • 20 Uhr
Künstlerhaus Faktor • Max-Brauer-Allee 229
22769 Hamburg
h7 club @ blurred edges 2021
Imaginarchic Sonic Performances
Liz Allbee (Berlin): quad trumpet, extension
Jasmine Guffond (Berlin): laptop, midi controllers
EMN:
Christoph Funabashi: guitar, objects
Kristin Kuldkepp: double bass
Felix Mayer: trombone
Heiner Metzger: clarinets, soundtable, objects
|
Der Abend beginnt mit "The History of Humanity" (ca. 40 min.), eine quadraphonische, offene Komposition mit Liz Allbees vielköpfig modifizierter Trompete und Jasmine Guffonds eigenwilligen Laptop-Übertragungen.
Das Ensemble EMN interpretiert "Quiet Book", die graphische Komposition von Clara de Asis (Marseille), das Game Piece "Lego" von David Eggert / Markus Wettstein (Berlin) und improvisiert mit den Konzepten von Felix Mayer: Chasing #3 / for improvising quartet and four channel fixed media, with recordings by EMN and ensemble xenon (Margarete Huber - Gesang & Klavier, Kathrin von Kieseritzky - Saxophone, Mike Flemming - Viola, Claudius von Wrochem - Violoncello) und "Hedera" von Heiner Metzger.
Streaming - Video am 5.6.21
der Direktlink:
https://www.youtube.com/watch?v=H17QGMUwk0o |